Trial
Trial – Was ist das eigentlich?
Trial ist eine Sportart, bei der es darum geht möglichst geschickt und ohne körperlichen Bodenkontakt natürliche oder künstliche Hindernisse zu überwinden. Je nach Schwierigkeitsgrad werden unterschiedliche „Sektionen“ abgesteckt, d.h. es wird vorgegeben, in welcher Folge gefahren werden soll bzw. wie viel oder wenig Platz man dafür hat. Beim Trial werden Sektionen einzeln und nacheinander durchfahren. Geschicklichkeit, Strategie und Mut sind wichtig, nicht das Tempo. Es gibt beim Trial keine Rennen.
Wo kann ich mich informieren?
Erster Ansprechpartner für Neueinsteiger sind die Motorsportclubs mit ihrem regionalen Sportangebot vor Ort.
AAC Bad Neuenahr: trial@aac-badneuenahr.de oder 02228/911444
Der ADAC Mittelrhein bietet Trial-Schnupperkurse an: www.motorsport-mittelrhein.de.
Die Fachzeitschrift „Trialsport“ erscheint monatlich und bietet einen Überblick zum Thema Technik, Clubsport bis hin zu Berichten über die Weltmeisterschaft: www.trialsport.de.
Was sich an der Weltspitze so tut, findet man hier: www.trialgp.com.
Aktuelles einiger Fahrer des AAC Bad Neuenahr findet sich hier: www.facebook.com/EifelTrialTeam.
Wie komme ich zu einem Fahrzeug?
Trial fährt man mit speziellen Fahrrädern oder Motorrädern. Trial-Motorräder wiegen ca. 60–70 kg, haben einen drehmomentstarken, kurz übersetzten Motor und keinen Sitz, denn man fährt auf den Fußrastenstehend. Die sehr weichen Stollenreifen werden mit niedrigem Luftdruck gefahren. Kinder starten mit Elektro-Trial-Motorrädern oder Benzinern mit 50 oder 80 ccm Hubraum.
Jugendliche und Erwachsene fahren Trial-Motorräder mit 125, 250 oder 300 ccm Hubraum. Viele Fahrzeuge wechseln zum Saisonende innerhalb des Vereins den Besitzer. Tipp: Besser mit erfahrenen Trialern beraten, statt blind zu kaufen und hinterher zu bereuen. Motorradmarken: Beta, GasGas, TRS, Vertigo, Montesa, Oset.
Wo kann ich trainieren?
Trial sollte man von der Pike auf erlernen und dazu ein regelmäßiges Training besuchen. Infos zum Trainings-angebot des AAC Bad Neuenahr sowie Schnupperkursen erfährt man unter trial@aac-badneuenahr.de
Kann man sich das eigentlich leisten?
Jeder Motorsport kostet Geld, doch Trial ist eine der kostengünstigsten Motorradsportarten, die es gibt. Ein Trial-Motorrad ist deutlich günstiger als eine Motorcross-Maschine oder eine Enduro. Der Verschleiß hält sich in Grenzen, da nicht mit hohen Geschwindigkeiten gefahren wird.
Dadurch sind auch die Kosten für Benzin gering. Regelmäßige Pflege und Wartung vorausgesetzt, kann man sehr lange Spaß mit seinem Trial-Motorrad haben. Der ADAC Mittelrhein, dem der AAC Bad Neuenahr angeschlossen ist, hat Trial-Motorräder, die in Schnupper-kursen genutzt werden können.
Verträgt sich da mit dem Umweltschutz?
Trial mit Fahrrad oder Elektro-Trial-Motorrad hat eine optimaleUmweltbilanz. Aber auch mit benzingetriebenen Trial-Motorrädern ist der Flurschaden, den man anrichten kann, äußerst gering, denn die Motoren sind mit 10–20 PS nicht zu stark und die sehr weichen Trial-Reifen werden mit nur 0,25–0,35 bar gefahren.
Der Benzinverbrauch ist äußerst gering – pro Training selten mehr als eine Tankfüllung, d.h. max. 1,5 Liter Benzin.
Was braucht man dafür?
Neben dem Trial-Motorrad und einer Transport-möglichkeit ist Sicherheitsbekleidung wichtig. Ein im Gesichtsfeld offener Trial-Helm, ein Rücken-protektor, Knie- und Ellbogenschützer, Handschuhe und Trial-Stiefel schützen vor blauen Flecken. Fahrer-Shirt und Hose sind aus elastischen, luftdurchlässigen Materialien und liegen eng an, da man sich auf dem Trial-Motorrad viel bewegt.
Geht das auch mit Kindern und Jugendlichen?
Trial ist ein idealer Motorsport, um ihn mit der ganzen Familie auszuüben. Wie kein anderer Motorsport vermittelt Trial die Fähigkeit sich zu konzentrieren, abzuwägen und auf den Punkt genau zu fahren. Nebenbei lernen Kinder den Umgang mit Technik, denn sie sind für das Funktionieren und die Wartung des Bikes mit verantwortlich.
Mit kleinen Elektro-Trial-Motorrädern ist heutzutage ein sehr früher, spielerischer Einstieg möglich. Benzingetriebenen Motorrädern eignen sich für den Einstieg ab 6 Jahren.Die Verletzungsgefahr ist sehr gering. Alles was beim Trial gelernt wird, kann später im Straßenverkehr sinnvoll angewendet werden.
Was braucht man, um zu trainieren?
Trial wird indoor oder outdoor betrieben. Indoor kann in Hallen mitentsprechender Deckenhöhe gefahren werden. Als Hindernisse dienen Palettenstapel, Kabeltrommeln, Betonröhren, LKW/Traktorreifen, Container oder ausgemusterte PKW. Outdoor eignen sich idealerweise Steinbrüche, da diese genügend Hindernisse bieten.
Alternativ kann auch jedes Gewerbe-, Waldoder Wiesengrundstück zum Trial-Gelände umgebaut werden indem man Hindernissen aufbaut. Wichtig ist die Abwechslung und das bedeutet, dass Hindernisse immer wieder umgebaut werden, um neue Herausforderungen zu bieten.
Ein Outdoor-Gelände abder Größe eines halben Fußballplatzes reicht, um viele Jahre ausgiebig trainieren zu können.
Gibt es auch Wettbewerbe?
Eines vorweg: Man muss keine Wettbewerbe fahren – es macht aber Spaß auch einmal auf einem fremden Gelände zu fahren und sich mit anderen zu messen. Es gibt in unserer Region im Trial Clubsport-Wettbewerbe wie den Westdeutschen Trial Pokal und die ADAC Rheinland Pfalz Meisterschaft.
Zudem gibt es eine Deutsche Meisterschaft und eine Deutsche Jugend Trial Meisterschaft. Wer gut ist, Lust und das nötige Kleingeld hat, der kann auch an Europameisterschaftsläufen teilnehmen.
Alle Infos zum Download
Alle Infos zum Trialsport stehen Ihnen hier ebenfalls als PDF-Dokument zum Download zur Verfügung. Zum Öffnen der Datei benötigen Sie einen PDF-Reader, wie z. B. den kostenlosen Adobe Acrobat Reader aus dem Hause Adobe.
Videos zu Trial
Du möchtest dir einen Eindruck vom Trial-Sport verschaffen?
In den folgenden YouTube-Videos zeigen Trial-Fahrerinnen und -Fahrer aus ganz Deutschland, worum es in diesem faszinierenden Motorsport geht: Balance, Technik, Konzentration – auf zwei Rädern durchs Gelände.
Ob Einsteiger oder Profi: Lass dich inspirieren und entdecke, was mit einem Trial-Motorrad alles möglich ist!
Jetzt selbst erleben – werde Teil der Trial-Community!
Dann ist Trial genau dein Sport! Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – beim AAC Bad Neuenahr findest du erfahrene Trainer, eine starke Gemeinschaft und jede Menge Fahrspaß auf unterschiedlichstem Terrain.
- Schnuppertraining vereinbaren
- Jugendförderung & Einsteigerkurse
- Unverbindlich mitmachen – eigenes Motorrad nicht erforderlich!
Melde dich jetzt für dein erstes Probetraining an und entdecke, was Trialfahren so besonders macht – sportlich, sicher und mit jeder Menge Spaß.
News, Aktuelles & Veranstaltungen
Ob spannende Trial-Wettkämpfe, Trainingslager, Vereinsaktivitäten oder wichtige Neuigkeiten rund um unseren Club – in diesem Bereich halten wir dich stets auf dem Laufenden. Hier findest du alle aktuellen Termine, Veranstaltungsankündigungen, Berichte und Infos aus dem Vereinsleben des AAC Bad Neuenahr.
Bleib informiert – und sei dabei, wenn es auf und neben dem Parcours rund geht!