Pläne des AAC Bad Neuenahr 1924 e.V. in Zeiten der Covid-19 Krise

Ist angesichts der sich weltweit verschärfenden und lange noch nicht überwundenen Covid-19-Krise bereits jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen, den Blick wieder auf andere Themen zu lenken? Oder sollten wir lieber abwarten, bis ein Stück Normalität zurückgekehrt ist, der Kopf frei ist für andere Themen und das alles wie ein schlechter Albtraum hinter uns liegt? Wann wird diese Normalität wieder greifbar sein oder wird sie nie wieder zurückkommen?

Nicht nur Menschen sind von Covid-19 negativ beeinflusst, ja sogar bedroht. Auch der in Deutschland zu den ältesten Motorsportvereinen zählende AAC Bad Neuenahr 1924 e.V. spürt die Auswirkungen der Pandemie deutlich. Vereinstreffen, Stammtische, Motorsportveranstaltungen, Jugend-Trainings – alles ruht unter dem dichten Schleier sozialer Distanzierung. Was bisher normal war, wird plötzlich vermisst. Noch bei der Hauptversammlung zum Jahresbeginn hatte der AAC Bad Neuenahr große Pläne für 2020 geschmiedet, die nun erst einmal auf Eis liegen, denn die Gesundheit und Sicherheit der Mitglieder und aller Mitmenschen geht vor und das ist gut so!

Eines der großen Ziele des AAC Bad Neuenahr für 2020 war – und ist – endlich im Jugend-Trialsport den lang ersehnten Durchbruch zu schaffen. Den Jugendlichen soll ein regelmäßiges Trial-Training – möglichst ortsnah – ermöglicht und damit an längst vergangene Zeiten angeknüpft werden, in denen Motorrad-Trial im Kreis Ahrweiler gelebte Normalität war.
Inzwischen wächst ein zartes neues Trial-Pflänzchen und trägt langsam Früchte. Der AAC Bad Neuenahr kann gelegentlich im Offroadpark des Nürburgring trainieren und ist dafür sehr dankbar! Für den angestrebten Durchbruch im Jugend-Trialsport reicht dies jedoch leider nicht aus, denn hierzu ist ein regelmäßiges Training erforderlich. Das Interesse vieler Kinder und Jugendlicher im Kreis ist da, wie einige Schnuppertrainings gezeigt haben – aber wer investiert schon in den Trialsport, wenn er nur alle 4 – 8 Wochen gemeinsam trainiern kann?

Nun ist für Motorrad-Trial (Motorradakrobatik), bei dem das Überwinden von natürlichen und künstlichen Hindernissen im Vordergrund steht, kein großes Motorsportgelände erforderlich. Trial-Motorräder sind sehr leise, weil straßenzulassungsfähig. Neue Trial-Motorräder haben häufig sogar einen Elektroantrieb. Das Verletzungsrisiko ist gering, da es keine Rennen gibt, man nicht schnell sondern quasi im Stand fährt und ein Hindernis nacheinander überwunden wird. Wo also liegt das Problem diesen sanften, nachhaltigen und wertvollen Motorsport im Kreis Ahrweiler für Kinder und Jugendliche wieder zu beleben und so für bessere Fahrzeugbeherrschung und höhere Verkehrssicherheit auf zwei Rädern zu sorgen?

Rein rational betrachtet kann dies kein Problem in einem Landreis mit 130.900 Einwohnern auf 787 km2 Fläche sein. Über die inzwischen mehrjährige Suche des AAC Bad Neuenahr nach einem Trial-Gelände – um einmal pro Woche trainieren zu können – könnte man inwischen einen Roman schreiben, denn die Gründe, an denen dies bisher gescheitert ist, sind vielschichtig und ideenreich: Das Vorkommen der Haselmaus, die Lärmbelästigung unmittelbar neben der B266, die fehlende Toilettenanlage, die auf ewig vertriebenen Wildtiere, der voraussichtlich geplante Wanderweg, der zu ändernde Bebauungsplan, das umfangreiche Genehmigungsverfahren nach dem Bundesemissionsschutzgesetz, das brachliegende und trotzdem nicht nutzbare BMX-Gelände oder die gefährdete unterirdische Versiegelung einer Mülldeponie. Was wiegt schon aktive Jugendarbeit eines 96 jährigen Traditionsvereins und Fahrzeugbeherrschung von Kindern und Jugendlichen im Vergleich zu diesen Argumenten?

Warum schreiben wir dies in Zeiten von Covid-19? Weil wir spüren, dass uns die aktuelle Pandemiekrise gesellschaftlich umdenken lässt. Weil wir derzeit an vielen Stellen unkonventionell und unbürokratisch agieren, dabei Formalismus überwinden, weil wir flexibler werden, weil wir wieder lernen die Perspektive des anderen einzunehmen und bereit sind zu helfen. Weil relevante Berufsgruppen und Themen, die lange Zeit und ungerechterweise ein unbedeutendes Schattendasein gefristet haben, endlich im Scheinwerferlicht angekommen sind. All dies ist gut und eine Chance für eine bessere Gesellschaft. All dies würde auch im Fall der Jugendarbeit des AAC Bad Neuenahr und seiner Trial-Geländesuche helfen.

Der AAC Bad Neuenahr freut sich über jedes Angebot zur Pacht einer Halle oder eines Freigeländes für das Trial-Training und wird alle Angebote prüfen – kommen Sie gerne auf uns zu (trial@aac-badneuenahr.de). Wir haben einen Flyer erstellt, der die geringen Anforderungen an eine Trainingsmöglichkeit beschreibt. Dies und weitere Informationen zum AAC Bad Neuenahr finden sie unter www.aac-badneuenahr.de.

Sollte dieser Artikel in Zeiten der Covid-19 Krise zu dem gewünschten Durchbruch bei der Suche nach einem Trial-Trainingsgelände für die aktive Jugendarbeit des AAC Bad Neuenahr führen – dann war der Zeitpunkt richtig gewählt. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und vor allem: Bleiben Sie gesund!

Flyer zum Download

Der Flyer zur Suche eines Trialgeländes unseres Vereins steht Ihnen hier ebenfalls als PDF-Dokument zum Download zur Verfügung. Zum Öffnen der Datei benötigen Sie einen PDF-Reader, wie z. B. den kostenlosen Adobe Acrobat Reader aus dem Hause Adobe.