Alsace Rallye Festival am 26. und 27. August 2022

«Rallye-Geschichte zum Erleben und Anfassen, von Gruppe 2 bis Monster Gruppe B.»

Ein Jahr drehte sich die Welt im Leerlauf; Sport und Hobbies verharrten im Stillstand. Aber in dieser Dunkelheit ließen nun optimistische Signale ein winziges Licht erscheinen, als zu Jahresbeginn publik wurde, die Rallye werde wieder stattfinden.

Vom 25.08. bis 27.08.22 trafen sich dann wieder nach 2019 die Rallyefreunde und -liebhaber zum Alsace Rallye Festival in Frankreich Nähe Strassburg. In der Bugatti City Molsheim kamen wieder Teilnehmer aus aller Welt zusammen.

Die Rallye war nach dem Prinzip des Eifel Rallye Festivals aufgebaut und in ihrer jeweils speziellen Konfiguration ausgeschrieben für Autos, Originale oder Nachbauten, die an der Rallye-Weltmeisterschaft oder an einer nationalen Meisterschaft teilgenommen hatten.

Es handelte sich um eine Rallye ohne Zeitmessung und ohne Wertung. Sie diente ausschließlich dazu, Oldtimer aus den 1960er bis 1980er Jahren unter Rallyebedingungen dynamisch zu präsentieren.

Am Start waren legendäre Autos, die den Ruhm großer Fahrer begründet haben. Diese Autos präsentierten sich bis ins Detail in ihrer damaligen Ausstattung und technischen Spezifikation.

Egal ob Toyota Celica, Mini Cooper oder Audi Sport Quattro, Ford Escort, Renault R5 Turbo oder Allrad-Lancia, das Starterfeld war breit gefächert und bot eine anschauliche Zeitreise durch mehrere Dekaden Automobilgeschichte.

Am Donnerstag und am Freitagvormittag stand das Recce (Abfahren der Strecken zum Erstellen des Aufschriebs) auf dem Programm. Anschließend galt es 3 Demoprüfungen von insgesamt 35 km Länge zu fahren. Am Samstag nahmen die Teilnehmer weitere 5 Prüfungen mit insgesamt 70 km Demostrecke unter die Räder.

Überwiegend fanden die Prüfungen in Weinlandschaften statt und führten durch romantische Dörfer mit begeisterten Zuschauern aller Altersklassen. Bei bis zu 28 Grad Außentemperatur war es eine anstrengende Herausforderung für Mensch und Maschine. Auf den anspruchsvollen Prüfungen, allesamt ohne Zeitnahme, präsentierten sich knapp 120 automobile Hochkaräter aus mehreren Jahrzehnten Rallyegeschichte in artgerechter Umgebung. Im Allgemeinen war die Fahrweise der Akteure beherzt bis spektakulär und ließ den Eindruck entstehen, dass es sich bei dieser Veranstaltung um eine Rallye auf Bestzeit handelt.

Auch in diesem Jahr war der Ahr-Automobil-Club 1924 e.V. mit Sitz in Bad Neuenahr wieder in den französischen Weinbergen vertreten. Der Renault R5 Turbo Replika von Achim Welteke mit seinem Co Kurt Schäfer und mit Servicemann Rainer Schlich lief problemlos bis zur vorletzten Wertungsprüfung. Dann bereiteten im Öl ertrunkene Zündkerzen der konzentrierten Fahrt ein jähes Ende. Trotz der Enttäuschung hat den Beiden die Rallye Freude verschafft, was eine Wiederkehr sicher macht.

Nachdem am Samstagabend die Rallyeboliden wieder auf ihren Hängern standen, vergnügten sich alle am Abend im ehemaligen Stadtschloss bei leckerem Essen, köstlichen Getränken und angeregten Gesprächen. Eine Rock-Band sorgte für beste Stimmung. Und die Männer von der Ahr durften als Ehrenpreis je einen Lebkuchen, die gastronomische Spezialität der Region, in Empfang nehmen.

Liebhaber historischer Rallyefahrzeuge sollten sich diesen Event definitiv merken. Der Besuch seiner Wiederauflage 2023 ist nur zu empfehlen.

Kurt Schäfer

Impressionen der Veranstaltung