Aktivitäten der Rallye-Gruppe des AAC Bad Neuenahr im Jahre 2019

Auch im Jahr 2019 sind Mitglieder des AAC wieder sportlich aktiv mit historischen Rallyeautos.

Werra-Meissner-Rallye am 9. März 2019

Der Start in die Rallye-Saison 2019 findet am 9. März 2019 bei der Werra-Meissner-Rallye in der Nähe von Sontra in Nordhessen statt. Copilot Kurt Schäfer liest das Gebetbuch an der Seite von Udo Radermacher aus Gifhorn in dessen Lancia Beta Montecarlo Grp. 4.

Beide haben bereits anlässlich der Rallye Köln-Ahrweiler im November 2018 die schöne Italienerin auf den Rallyepisten durch die Eifelwälder und über die Ahrweinberge ausgeführt. Das Auto ist dem Original Rally Montecarlo von 1979 (Botrini/Cerrone) wie aus dem Gesicht geschnitten.

Charakteristisch für die Rallye sind die schnellen Start-Ziel-Prüfungen (Grandenborn), die besonders anspruchsvolle Prüfung (Weißenborn)und der schnittige Rundkurs (Sontra). Trotz strömendem Regen hält die Rallyebegeisterung bei den Aktiven und den Zuschauern bis ins Ziel.

Udo Rademacher

Kurt Schäfer

Lancia Beta Montecarlo

Eifel Rallye Festival vom 18.-20. Juli 2019

Das Eifel Rallye Festival vom 18.-20. Juli 2019 ist ein voller Erfolg nicht zuletzt wegen der hervorragenden Organisation. Mehrere zehntausend Fans geben dem „Klassentreffen des historischen Rallyesports“ den passenden Rahmen.

Die Rallye-Meile in Daun platzt in diesem Jahr erneut aus allen Nähten. Auch auf den Prüfungenist die Anzahl der begeisterten Zuschauer groß.

Unser AAC-Mitglied Kurt Schäfer ist als Copilot wieder an Bord des Lancia Beta Montecarlo Grp. 4 mit Udo Radermacher unterwegs, der vor dem Start sagte: „Es wird Zeit, dass es losgeht. Ich habe schon eine Gänsehautentzündung.“

Eifel-Rallye-Festival

3. Vosges Rallye FFestival vom 22.-24. August 2019

Im Herzen der Elsässischen Weingegend, knapp 25 Kilometer von Straßburg entfernt, steht Molsheim für Tradition, wirtschaftliche Entwicklung und Sport. Beim Erwähnen dieser Stadt tauchen bei den Autoenthusiasten sofort die Bilder blauer «Pur-Sang» auf.

Bugatti ist dort fest verankert und das Bugatti Festival zieht jedes Jahr zahlreiche Liebhaber schöner Mechanik an.

Die Stadt Molsheim empfängt bei der 3. Ausgabe des Vosges Rallye Festivals vom 22. bis 24. August 2019 die Rallyeakteure. Das Startpodium befindet sich in der Stadtmitte, genauso wie der Service Park. Nach wie vor ist dieser für die Rallyefans frei zugänglich.

Hier kommt es zum Gedankenaustausch zwischen Fahrern und Zuschauern. Das Vosges Rallye Festival ist vor allem ein Fest rund um das Auto. Für Achim Welteke am Steuer und seinen Co Kurt Schäfer im Renault R5 Turbo ist es auch in diesem Jahr ein besonderes Erlebnis, wird auf den winkligen und schnellen Wertungsprüfungen von Mensch und Maschine alles abverlangt.

Schäfer, Welteke, Radermacher

Schlich, Welteke

48. Rallye Oberehe am 10. August 2019

Mit weiterer sportlicher Aufwertung durch den Deutschen Motorsport Bund (DMSB), startet der MSC Oberehe seine 48. Auflage der Rallye Oberehe am 10. August 2019 erneut als Wertungs-Lauf zum DMSB Rallye Pokal auf dem Marktplatz in Hillesheim.

Die Veranstaltung ist seit Jahren einer der absoluten Klassiker im Deutschen Rallyesport, und verspricht auch diesmal ein Top Event zu werden. In diesem Jahr werden bis zu 70 Kilometer Bestzeitprüfungen unter die Räder genommen.

Herbert Harst fährt leidenschaftlich seinen Peugeot 205 Gti mit seinem Co Timo Hallerbach über die anspruchsvollen Wertungsprüfungen der Vulkankegel des Döhnberges und durch die Obereher Heide.

Herbert Harst

Renault R5 Turbo

Peugeot, Renault, Volvo

Rallye Köln-Ahrweiler vom 7.-9. November 2018

Einmal mehr wird das beschauliche Winzerörtchen Mayschoß vom 7. bis 9. November 2019 anlässlich der Rallye Köln-Ahrweiler zum Rallyemekka. Rund um Winzergenossenschaft und Bahnhof ist der Wein für heute nicht das große Thema. Traditionell wird am zweiten November-Wochenende rund um den Nürburgring die Rallye-Saison in der Region abgeschlossen.Es ist Deutschlands einzige Rallye historischer Autos, in der die jeweiligen Wertungsprüfungen gezeitet werden und es demnach auch einen auf der Piste ermittelten Sieger gibt.

Für die 42. Auflage der Rallye Köln-Ahrweiler haben sich knapp 60 Teams und 25 Vorausfahrzeuge angemeldet. Es rollt ein buntes Feld von Oldtimern, Youngtimern und auch modernen Rallyefahrzeugen über die Startrampe. Sie spiegeln das Flair der 1960er bis 1980er Jahre wider. Gleichzeitig sind sie ein eindrucksvoller Beweis für Nachhaltigkeit, werden diese Autos doch seit Jahrzehnten bewegt. Das freut einmal mehr die Fans und die AAC-Freunde von der Ahr, die mit ihren bildschönen Rallyeboliden mitmischen (siehe Tabelle).

RKA Kutscher

RKA Volvo

RKA Hammer

Bewährte Kräfte stehen auch in diesem Jahr für den Service bereit: René Henckens, Andreas Thelen und Klaus Langerfeld. Tiny Henckens und Biggi Löhr sorgen mit leckerem Essen und mit Getränken dafür, dass die Freunde persönliche Bestzeiten auf die Piste legen, um wieder zeitig am Servicepunkt zu sein.

Die Rallye hat eine Gesamtstrecke von etwa 377 Kilometern mit 14 Wertungsprüfungen über insgesamt 141 Kilometer. Sie ist aufgeteilt in zwei Tage (Freitagabend und Samstag) sowie drei Sektionen. Der Schotteranteil, der für die Zuschauer besonders interessant ist, beträgt etwa drei Kilometer. Bei dieser Rallye steht auch die nur noch ganz selten befahrene Nürburgring Südschleife und die Nordschleife in entgegengesetzter Fahrtrichtung im Mittelpunkt des Geschehens.

RKA Buhr Schlich

RKA Route

RKA Start