100 Jahre AAC Bad Neuenahr – Auf Zeitreise „Zurück in die Zukunft“

Auf Zeitreise „Zurück in die Zukunft“

Am Wochenende vom 16. bis 18. August verwandelte sich Bad Neuenahr in ein Paradies für Liebhaber historischer Automobile.

Der Ahr-Automobil-Club (AAC), der älteste Automobilklub im Kreis Ahrweiler, feierte sein 100-jähriges Bestehen mit einem eindrucksvollen Fest, das rund 600 Oldtimer aus aller Welt in die Kurstadt lockte.

Die Geschichte des AAC reicht bis ins Jahr 1924 zurück, als Baurat Franz Schmitz den Verein ins Leben rief. Zu dieser Zeit war das Automobil noch ein Luxusgut, und die Zahl der Autobesitzer war stark begrenzt.

Gerade einmal rund 100.000 Fahrzeuge waren in Deutschland zugelassen. Doch die waren zum großen Teil organisiert.

Auch beim neugegründeten AAC standen bei den ersten Veranstaltungen Geschicklichkeitsübungen und Ballonbegleitfahrten im Mittelpunkt, während Bergrennen im Ommelsbachtal später zu einem weiteren Highlight wurden.

Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich der Verein von einer elitären Gruppe zu einem Automobilklub für jedermann, der sich der Pflege historischer Fahrzeuge verschrieb.

Diese lange und bewegte Geschichte ist heute ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Bad Neuenahr. Einer der ältesten. Aber auch aktivsten Ortsclubs „Der AAC zeigt, dass es für einen Verein verschiedene Arten gibt, zu altern.

Man kann sich zurücklehnen, langsam ergrauen und mehr und mehr von Erinnerungen leben.

Oder man bleibt aktiv, richtet den Blick nach vorne und ermöglicht dadurch ein Weiterleben und Gedeihen – genau so, wie es der AAC seit 100 Jahren tut“, sagt unser Vorsitzender Rudi Speich anerkennend.

Zurecht, denn der AAC ist nicht nur einer unserer ältesten, sondern auch einer unserer aktivsten Ortsclubs.

Seit mehr als 100 Jahren bringt die Liebe zum Motorsport, zur Mobilität und zur Mobilitätsgeschichte Menschen zusammen. Diese Begeisterung zeigt sich auch in der bemerkenswerten Breite der Aktivitäten des Vereins.

Veranstaltungen wie die Ahr-Rotwein-Klassik, Oldtimer im Park und das Oldtimer-Picknick im Kurpark sind für viele Besitzer historischer Automobile die Saisonhöhepunkte des Jahres.

Doch der AAC begnügt sich nicht nur damit, solche Events zu veranstalten.

Im Bestreben, junge Motorsportler zu fördern, gestaltet der Club seit vielen Jahren mit der Ausrichtung des ADAC AAC Youngster Cups aktiv unsere Nachwuchsserie mit.

Diese Aktivitäten zeigen, dass der AAC den Blick fest in die Zukunft gerichtet hat. Als neueste Sparte ist der Trialsport ein wichtiges Nachwuchsbauteil im Bestreben weiterhin zu bestehen.

Heute ein offener Club für Alle

Die Feierlichkeiten begannen am Samstagmorgen, als die ersten Oldtimer auf den Straßen der Stadt und im Kurpark aufblitzten.

Die „Oldtimer-Meile“ erstreckte sich vom Festzelt am Apollinarisstadion bis hin zum Kurpark und bot den Besuchern eine Zeitreise durch die Geschichte des Automobils.

Unter den ausgestellten Fahrzeugen fanden sich wahre Raritäten, wie Erich Honeckers Citroën CX, der legendäre „Laubfrosch“ von Opel und sogar ein DeLorean, bekannt aus dem Film „Zurück in die Zukunft“. Diese und viele weitere Klassiker faszinierten das Publikum, das sich in nostalgischen Erinnerungen verlor.

Das Fest war nicht nur eine Hommage an die technischen Meisterwerke auf vier Rädern, sondern auch an die Mode und das Lebensgefühl vergangener Zeiten.

Eine Vintage-Modenschau im Kurpark, die die Mode der 1950er- bis 1970er-Jahre wieder aufleben ließ, bot einen weiteren Höhepunkt der Veranstaltung.

Hermann-Josef Doll, Vorsitzender des AAC seit 2020, und sein engagiertes Team sorgten dafür, dass dieses Jubiläum zu einem unvergesslichen Ereignis wurde.

Neben der Oldtimer-Ausstellung bot das Programm auch zahlreiche Infostände die die Herzen der Automobilfans höher schlagen ließ.

Mit seiner 100-jährigen Geschichte und den zahlreichen Feierlichkeiten machte der AAC eindrucksvoll deutlich, warum klassische Autos bis heute nichts von ihrem Charme verloren haben.

Der Verein, der sich von einer elitären Gruppe von Autobesitzern zu einem offenen Club für alle Automobilbegeisterten entwickelt hat, feierte nicht nur die Vergangenheit, sondern ließ auch die Zukunft des Oldtimer-Sports glänzen.